Stimme und Sound. 2023. Galerie am Bollwerk

101. und letzte Ausstellung
in der Galerie am Bollwerk

33 regionale Künstler

26. August – 3. Oktober 2023
An der Seepromenade 10, 16816 Neuruppin

 

Vernissage:

Rede – Günther Rieger

Stimme und Sound – Performance mit
Jost Löber – Posaune und Benjamin Schulte – E-Gitarre, Sounds

Foto: Katrin Mason Brown. Bildende Kunst von links: Matthias Zagón Hohl-Stein, Andreas Dorfstecher, Franziska Zänker

Kunst im Büro. 2023

Kunst im Büro des Kulturamtsleiters Mario Zetzsche
der Fontanestadt Neuruppin.
Lichtobjekt Tu es! mit Audioarbeit. Trompete des letzten Turmbläsers der heutigen Kulturkirche Neuruppin und Skulptur rechts: Ottmar Hörl. 2016. Fontane – Wanderer zwischen den Welten

Tu es!. 2010. Lichtobjekt. 50 x 80 x 11 cm. Acryl auf Ofenteil, Stahlplatte, Rohr, Rost, Beleuchtung. Liedtext
(1. Strophe): © Annett Glöckner. rechts daneben: Tu es!. 2023. Audio-Arbeit. 1 von 5 aus limitierter Auflage. Kopfhörer, MP3-Player. Stimme, das Lied vortragend: Annett Glöckner. beide Arbeiten in Privatsammlung

. . . schon als Studentin der Hochschule der Künste Berlin schrieb ich Text mit der Hand auf Fundstücke, damals Teile von Gemüsekisten und Vogelhäuschen, heute Fundstücke aus der Landwirtschaft, von Baustellen, aus der Natur . . .

Kindertag Max Atelier 2023

Der Baukasten der Natur –
Ausstellung im Max-Atelier im Evi Neuruppin

Textzeichnungen, Installationen, Objekte und
Arbeiten der Schüler:innen der 4. und 5. Klassen,
Ferienkindern und Nachmittagskindern

1. Juni 2023, 9 – 18 Uhr, unter dem Dach

Vernissage 14 Uhr, Aula – Begrüßung durch die Schulleitung,
Rede und Lesung: Annett Glöckner

Max – Artists in Residence, ein Programm der Plattform Kulturelle Bildung in Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor, gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissen-schaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
Der Baukasten der Natur ist Teil des Netzwerks „Dein Park“ Neuruppin.

Bild: Dialoge. 2023. aus einer Reihe von Textzeichnungen, Acryl auf Karton

Offenes Atelier Tempelgarten 2023

Offene Ateliers im Land Brandenburg 2023

Tempelgarten Neuruppin, 6. + 7. Mai 2023

Text-Installationen, Performance „Lautgedichte“,
Auswahl von Arbeiten der Schülerinnen und Schüler aus
dem Max-Atelier

Rundgang durch 8 Ateliers der Neuruppiner Innenstadt
mit Franziska Wagner

Träger Offene Ateliers bbk brandenburg, gefördert von AKK, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, der Sparkasse OPR, Dein Park Neuruppin, der Plattform Kulturelle Bildung – Max – Artists in Residence an Schulen in Brandenburg und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg – Arbeitspaket-Stipendium, mit freundlicher Unterstützung des Tempelgarten Neuruppin e.V., B&B Wagner – Pension im Alten Pfarrhaus Neuruppin, Benjamin Schulte und Steffi Schieferdecker

Max Atelier Blog. 2023

Draußen ist die Euphorie am größten
neuer Blog-Beitrag zum Lesen, siehe Link unten:

Max – Artists in Residence an Schulen in Brandenburg
seit September 2022. Evangelische Schule Neuruppin

Ein Programm der Plattform Kulturelle Bildung in Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor, gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

Projekt Der Baukasten der Natur mit den 4. und 5. Klassen
und allen Schülern, die mitmachen wollen.

Teil des Netzwerks „Dein Park“ Neuruppin

Plattform Kulturelle Bildung – Blog-Beitrag

MAZ Artikel Baukasten Max Atelier

MAZ Artikel. 2022. Unser Projekt ist in der Zeitung. Danke!

Text: Frauke Herweg, Fotos: Henry Mundt

Der Baukasten der Natur. 2022. Evi Neuruppin, Klassen 5a, 5b und Klassen 4a und 4b. innerhalb meines Stipendiums Max – Artists in Residence an Schulen in Brandenburg der Plattform Kulturelle Bildung, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Ideengeber Stiftung Brandenburger Tor

Der Baukasten der Natur ist Teil des Netzwerks „Dein Park“.

Malen, Zeichnen, Drucken, Stempeln, Bauen, Schreiben, Dichten, Singen, Tanzen – alles, was man mit Pflanzen, Blumen, Bäumen machen kann und vermutlich noch viel mehr 🙂

Artikel MAZ, Text: Frauke Herweg, Fotos: Henry Mundt

Ausmalbuch Kunst am Anger. 2022

Begegnung mit der Ulme. 2022. 21 x 29,7 cm. Füllerzeichnung und drei Texte über die Dörfer Buskow, Radensleben und Wulkow nach meinem allerersten Besuch

Im Ausmalbuch des Kunstprojekts Kunst am Anger. 2000 – 2022.
Kunst in den Dörfern rund um Neuruppin. mit 19 regionalen Künstlern. Projektträgerin: Stadt Neuruppin, vertreten durch den Bürgermeister Nico Ruhle. gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft – Programm „Landkultur“. Projektleitung: Cornelia Lambriev-Soost, com+. Gestaltung: Veronika Žohová. Kontakt: Fontanestadt Neuruppin, Kulturamt Sonja Linde. Vielen Dank Cornelia Lambriev-Soost, Sonja Linde und Julia Peetz!
Fontanestadt Neuruppin – Kunst am Anger

Du bist schlau in der Natur. Fliesenwand 2021

Du bist schlau in der Natur –
Fliesenwand zur Erinnerung an die Landesgartenschau

Kunstwerk für den öffentlichen Raum der Stadt Wittstock
Außenkreis seit April 2021, Standort: Am Bleichwall
3 x 2 x 2,24 m. Glasur auf Feinsteinzeug, gebrannt von
Keramik Rheinsberg GmbH

 

Märkische Allgemeine Zeitung, Björn Wagener, 20.4.2021

Stadt Wittstock

Wir feiern die Natur 2020

Wir feiern die Natur
Fliesenwand zur Erinnerung an die Landesgartenschau
mit Schülern aller Schulen

Kunstwerk für den öffentlichen Raum der Stadt Wittstock
Innenkreis seit Juli 2020, Standort: Bleichwall
3 x 2 x 2,24 m. Glasur auf Feinsteinzeug, gebrannt

Märkische Allgemeine Zeitung, Christamaria Ruch, 16.7.20