Biografie
1964 geboren in Borna bei Leipzig
lebt und arbeitet in Barenthin, Brandenburg
1982 – 1984 Lehre im Bleisatz
1986 – 1987 Ausbildung im Fotosatz
1987 – 1993 Studium an der Hochschule der Künste Berlin,
bei Prof. Bernhard Boës, Diplom, Meisterschüler
1988 – 1994 Studium des Flamenco-Tanzes bei Amparo de Triana,
Manolo Marín, José Galvan, Belen Lopez u.a.
1992 – 1995 Mitglied der Flamenco-Gruppe „Viva la Fiesta!“
1997 – 2014 Weiterbildung in Afrikanischem Tanz, Freiem Tanz,
Improvisation, Body Mind Centering, Butho, Performance und Gesang
bei Elsa Wolliaston, Bettina Mainz, Horst Bräutigam, Lambrini
Konstantinou, Minako Seki, Gavin Taylor, Marie Seferian u.a.
seit 1995 Lehrtätigkeit in Tanz, Bildender Kunst, Dichtung
seit 2002 Soloperformances und Zusammenarbeit mit Musikern
seit 2005 Dichtung, Komposition und Vortrag eigener Lieder und Texte
Stipendien
2021 Neustart Kultur, Stiftung Kulturwerk der VG Bildkunst
Mikrostipendien III, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
des Landes Brandenburg
2020 Mikrostipendien I + II, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
des Landes Brandenburg
2017 Kulturförderung der Stadt Kyritz und des Landkreises Ostprignitz-Ruppin
2014+15 Kultur macht stark, Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung,
betreut durch den Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
1992 Frauenprojektförderung der Hochschule der Künste Berlin
1991 Atelierstipendium der Karl-Hofer-Gesellschaft in Stockholm
Einzelausstellungen
2020 Lächeln unterwegs. Collage, Foto, Objekt, Performance. Kunst Freunde Pritzwalk
2019 Kunst im Aufbruch. Friedrich Naumann Stiftung, Potsdam, mit Andrea Grote und Karsten Kelsch
Brief an Fontane. Installation. Kunstreihe DIE ROSA WAND, Polly´s Eisdiele, Neuruppin
2017 Objekte + Fotos + Frauen im Portrait. Klosterviertel Kyritz
Temporäres Offenes Atelier. Kyritz, Bachstraße 6, Offene Ateliers im Land Brandenburg
2016 Temporäres Offenes Atelier. Kyritz, Am Markt 8, Offene Ateliers Land Brandenburg
2015 Wintersession 2. Kunstraum Rosenwinkel, mit Andreas Dorfstecher und Jost Löber
Künstlerfreundschaften 6. Galerie am Bollwerk Neuruppin, mit Victoria Pamlenyi – Schweden
Temporäres Offenes Atelier. Insel im Untersee, Kyritz, Offene Ateliers im Land Brandenburg
2013 Wintersession. Kunstraum Rosenwinkel, mit Andreas Dorfstecher und Jost Löber
2012 unterwegs. Kreisbibliothek Kyritz
Temporäres Offenes Atelier. Historisches Haus Schael, Wusterhausen
2011 Rathaus + Licht. Rathaus Kyritz
2010 Lichtobjekte. Alte Brauerei, Kyritz
Moose und Flechten. Inselgalerie Berlin, mit Christiane Geiselmann
Temporäres Offenes Atelier. Rosenwinkel, mit Andreas Dorfstecher und Jost Löber
2009 Lichtobjekte und Malerei. Siechenhauskapelle Neuruppin
2008 Magma – Effi Briest 2008, Galerie am Bollwerk Neuruppin
2007 Objekte und Skulpturen, Kunst- und Kulturhof Dahlhausen, mit Andreas Dorfstecher
2006 Frau Glöckner läßt grüßen, Frauenzentrum Potsdam
2005 Die Frauen, Frauenkreise Berlin
2003 Objekte und Malerei. mit Martin Herbig, Alte Kirche Roddahn
2002 Herbstsalon. Schloß Grube, mit Katja Martin und Jost Löber
2001 Grasland II. Kunstraum Neuruppin
2000 Grasland. Haustierpark Babe
Bleichgesicht. Schloß Demerthin
Wozu sonst Himmelarsch bin ich Gast dieser ewigen Welt. Kloster Kyritz
1998 Hütten und Paläste. Orangerie Putbus, Insel Rügen
Gruppenausstellungen
2021 Rendezvous mit Nachbarn. Festival. Flugplatz Perleberg
2020 micromania. Positionen zu Corona. Produzentengalerie M, BVBK Potsdam
Kunst im Aufbruch II. Produzentengalerie M, BVBK Potsdam
2019 Wir. Jubiläumsausstellung Kunstfreunde Pritzwalk
Kunstblume. Landesgartenschau Wittstock
Neue Gäste IV. Hoffnungshotel Perleberg
Neumitglieder des BVBK. Galerie M, Potsdam
2018 Gestern – Heute – Morgen. Unser Neuruppin. Museum Neuruppin
2017 2. Kunstsalon, Franziskaner-Kloster Gransee, KuNO e.V.
Verborgene Höfe 2, Stadt Kyritz
2015 Verborgene Höfe, Stadt Kyritz
2014 Kyrkhud presenterar, Folkshogskola Kyrkhud, Dalsland, Schweden
2013 Leg die Nacht um mich!, Kyritz, Kunst in Höfen der Innenstadt
2012 Der Alte Fritz in Karwe, Gut Knesebeck, Karwe
2005–09 Offene Ateliers im Land Brandenburg
2000 Kunst aus der Prignitz, Gotisches Haus Spandau
1999 Künstler unserer Region, Kunstraum Neuruppin
1997 Die Zimmer 2, Renaissance-Schloß Demerthin
1996 Die Zimmer, Renaissance-Schloß Demerthin
1991 6 från Berlin, Moderna Museet Stockholm
Reflexionen – Reaktionen, Bahnhof Westend Berlin
Kunst im öffentlichen Raum und partizipative Projekte
2021 Du bist schlau in der Natur. Fliesenwand zur Erinnerung an die Landesgartenschau.
Wittstock, Am Bleichwall. Außenkreis. Projekt der Stadt Wittstock
2020 Wir feiern die Natur. Fliesenwand zur Erinnerung an die Landesgartenschau mit Schülern
aller Schulen. Wittstock, Am Bleichwall. Innenkreis. Projekt der Stadt Wittstock
Mut. Graffiti-Wandbild mit Schülern der Jugendkunstschule Neuruppin.
Neuruppin, Präsidentenstraße 5, DWB Holding
2019 Natur. Graffiti-Wandbild mit Schülern der Montessorischule Neuruppin
Raumflotte. Installation aus Recyclingmaterial mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
während der Landesgartenschau in Wittstock. temporäres Atelierhaus Kunstblume
2017 Ich erinnere mich an. temporäre Kunstaktion mit Einwohnern des WK III, Neuruppin,
Projekt Durch_einander, Stadtdialog Neuruppin, Museum Neuruppin
2017 Toleranz, Textinstallation mit Schülern der Oberschule Fehrbellin. Litfaßsäule
Berliner Strasse, Ecke Ruppiner Straße, initiert durch das Aktionsbündnis
„Fehrbellin bleibt bunt“
2015 Ich möchte gern. permanente Textinstallation, Hof der Apotheke am Markt, mit Schülern
und Einwohnern aus Kyritz und Umgebung, Projekt „Verborgene Höfe“, Stadt Kyritz
Hörbe, Textpfad, fortlaufende Passagen des Kinderbuches „Hörbe mit dem großen Hut“
von Ottfried Preußler, Ufer des Untersees, auf der Insel und in der Stadt Kyritz,
gefördert von Gewerbetreibenden aus Kyritz und Umgebung und der Stadt Kyritz
Ich erzähl dir eine wahre Geschichte, Wandbild aus Keramikfliesen, mit Schülern
der Lindenschule Kyritz, Förderprogramm „Kultur macht stark“, Bundesministerium
für Bildung und Forschung, betreut durch den BBK
Europabank, Wittstock-Scharfenberg, Gedenkstätte des 30jährigen Krieges, Bank Nr. 12,
Reihe „Kunst Bänke Touren“, Stiftung für den Landkreis OPR,
unterstützt von der LAG Regionalentwicklung Ostprignitz-Ruppin e.V.
2014 Graffiti. Wandbild mit Schülern der Lindenschule Kyritz. Wohnprojekt Jung und Alt,
Nähe Sportplatz. Förderprogramm „Kultur macht stark“, Bundesministerium für Bildung und
Forschung, betreut durch den BBK
Der Wald in unserer Schule. Textilgestaltung für zwei Fensterfronten des Foyers,
mit Schülern der Astrid-Lindgren-Grundschule Wusterhausen. Förderprogramm „Kultur macht stark”,
Bundesministerium für Bildung und Forschung, betreut durch den BBK
2013 Unterwasserwelt, Textilgestaltung an einer Fensterfront, mit Schülern der Lindenschule Kyritz
2012 Großes Bild mit Fluss, Textilschal für die Fassade des Rathauses, mit Jugendlichen der Carl-
Diercke-Schule Kyritz, des Gymnasiums Kyritz und der Lindenschule Kyritz, temporäres Projekt
der Stadt Kyritz zur 775-Jahrfeier
2009 Die vier Gelehrten, temporäre Textinstallation in fünf Schaufenstern, Schaustelle Stadtkern,
Städte mit historischen Stadtkernen
1997 König-Hinze-Performance, Bühnenbild + Regie, Königsgrab Seddin, Prignitzsommer,
Verein Stepenitztal e.V.
1995 Die Große Überfahrt, Symposium und Performance auf dem Borker See, Verein G.R.A.F. e.V.,
gefördert vom Minsterium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
1992 Lacoma, Wort-Skulptur, Bundesstraße 169, bei Drebkau, Lausitz, mit einer Verschrottungs-
brigade, gefördert von der LAUBAG und der Frauenförderung der Hochschule der Künste Berlin
1992 366-Tage-Bau, Haus 23, Cottbus, Symposium in der Braunkohle, Ausstellungsreihe
1992 Nebenstrecke, Symposien, Kunst an der Bahnlinie der Prignitzer Eisenbahn, zwischen Wutike
und Rosenwinkel, G.R.A.F. e.V., Landkreis OPR
Performances, Musikalische Lesungen, Vorträge
2020 Lächeln unterwegs, gesungene und gesprochene Dichtung aus einem Jahr mit Fahrrad
und Regionalbahn, Kunst Freunde Pritzwalk
Feldtagebücher, Kunst im Aufbruch II, Produzentengalerie M, BVBK Potsdam
2019 Performance + Eröffnungsrede. Jost Löber Metamorphosen. Galerie am Bollwerk Neuruppin
Brief an Fontane, Kunstblume, Wittstock
Brief an Fontane, DIE ROSA WAND, Polly´s Eisdiele, Neuruppin
Brief an Fontane, Galerie M, Potsdam
2017 unterwegs (wie meine Arbeiten entstehen), Performance mit Fotoprojektion, Klosterviertel Kyritz,
Offene Ateliers im Land Brandenburg, mit der Schauspielerin Inga Busch – Rezitation
2010-16 Musikalische Lesungen. Reihe im öffentlichen Raum in Zusammenarbeit mit der Stadt Kyritz,
mit freundlicher Unterstützung der Stadtbibliothek Kyritz
2016 Performance, Fontane-Festival Neuruppin, esta bien!!!, mit Max Lingk – Gitarre
Performance mit gesprochener Dichtung und Musik, Marktplatz 8, Kyritz, Offene Ateliers im Land
Brandenburg, mit The Bike Riders und syrischen Kindern – Gesang, Rezitation
2015 Wintersession 2, Kunstraum Rosenwinkel, mit Luiza Jäger – Rezitation, Keyboard
Performance mit Schlagzeug, Galerie am Bollwerk Neuruppin, mit Lars Jansen – Schlagzeug
Ich möchte gern, Hof der Apotheke, Kyritz Markt, Aktion „Verborgene Höfe“, mit Luiza Jäger + Lukas Schrolle
Zauberinsel, Insel im Untersee Kyritz, Offene Ateliers im Land Brandenburg, mit Lukas Sabionski
und Anne Schülke – Gesang und Piano und The Bike Riders – Gesang, Rezitation
Europa, Gedenkstätte des 30jährigen Krieges, Scharfenberg bei Wittstock, Einweihung Europabank
Performance mit Großem Gewitterblech, Brissac, Berlin Prenzlauer Berg
Mein roter Faden – 20 Jahre Prignitz, Perleberg, Kulturcafé im Relais, mit Rayko Schlee – Gitarre
2014 Mein roter Faden – 20 Jahre Prignitz, Rathaus Kyritz, mit Rayko Schlee – Gitarre und mit The Bike Riders
Mein roter Faden, Apostel-Paulus-Kirche Berlin, mit Rayko Schlee – Gitarre und mit The Bike Riders
Liebe, Papenbruch, Reihe Kunst Bänke Touren, Einweihung der Liebesbank von Heike Kropius
Performance mit Großem Gewitterblech, Folkshogskola Kyrkhud, Dalsland, Schweden
2013 Wintersession, Kunstraum Rosenwinkel
In den karelischen Wäldern, Schloßteich Horst, Kunst Bänke Touren, Einweihung Kubischen Bank von A. Dorfstecher
2012 Verströmen, Rathaus Kyritz, Eröffnung der Ausstellung „Rathaus + Licht”
Moose und Flechten, Blutstein bei Wutike, mit Simone Ahrend – Rezitation und Kunstaktion mit Publikum
2010 Baba Jaga trifft Kriemhild, Temnitzkirche Netzeband, mit M. Eichler – Querflöte
Baba Jaga, Inselgalerie Berlin, mit S. Reinecke – Keyboard, L. Kwinn – Bass, Percussion
Besing mich, Eröffnung Kulturpfad II, Bad Belzig, mit Elfen-Darstellerinnen
2009 Freiheit, Siechenhauskapelle Neuruppin, mit Sarah Reinicke – Flügel
Freiheit, Stadtkirche Wusterhausen, Bücherfest Perleberg, Studio „A compas” Berlin,
Siechenhauskapelle Neuruppin, mit Georg Kempa – Gitarre und Sarah Reinecke – Flügel
2008 Bumerang, Galerie am Bollwerk Neuruppin und Bücherfest Perleberg, mit M. Braun – Harfe
2007 Windlieder und Flamenco. Prignitz-Tournee – Minnashöh Vehlow, Bücherfest Perleberg, Jazzkeller Dahlhausen,
mit Gennadiy Lyssykh –Gitarre, Heiko Michels –Gitarre, Martina Braun – Harfe, und mit Tanzschülerinnen
2006 Lieder, Frauenzentrum Potsdam, mit Kathrin Friedrich – Gitarre und mit Tanzschülerinnen
2005 Wilde Hilde, zarte Elfe, „100° Berlin”, HAU Berlin, mit Tanzschülerinnen und The Teihgtfisted
Finisage mit Finnischem Wodka, Frauenkreise Berlin
Flamenco meets Break Dance. Markt Kyritz, Klostergarten Kyritz. mit The Thigtfisted und Schülerinnen
2004 Windlieder, 100° Berlin, HAU Berlin, mit Rajko Schlee – Flamencogitarre und Martin Schwenk – Gitarre
Windlieder, Klein-Leppin, Filmkunstfest, mit Janos Crecelius – Percussion und Steffen Tast – Geige
2003+04 Windlieder, Alumnifest, Hochschule der Künste Berlin, mit Rajko Schlee – Gitarre
2002 Windlieder, Schloß Grube, mit Sven Bernsmeister – Cello