Wasser Raiffeisenbank 2025

Wasser. 1 Thema 27 Künstler 3 Orte
Galerie am Bollwerk on tour 2025

Ort Nr. 3 verlängert:
17. Juli – 31. Dezember 2025

Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin
Karl-Marx-Straße 97, 16816 Neuruppin

Vernissage 17. Juli, 19 Uhr. Begrüßung Thomas Gensch – Vorstand der Raiffeisenbank, Einführung: Prof. Dr. Stefan Büttner von Stülpnagel. Kuratorin: Cornelia Lambriev-Soost

mit Anna Arnskötter, Annett Glöckner, Ulrike Hogrebe,
Heike Jeschonnek, Susanne Krell, Sabine Ranft, Günter Rieger, Hendrik Schink, Geli Schulze, Uschi Zänker

Freiraumlabor Katerbow. 2025

Age of Aquarius beim Freiraumlabor Katerbow

Mitmachangebote am 3. Oktober 2025

Organisation: Julica Norouzi, Temnitzkultur e.V.

Annett Glöckner – Poesie
Hannah Herzberg – Keramik
Laura Rosenow – Malerei
Julica Norouzi, Carola Strehl, Viola Geist – Upcycling

Wir hatten es alle sehr gut an dem Tag.
Wie Jordis schrieb: Die schöne Welt. In der frischen Luft.
Und die schönen Menschen.

Danke!

Age of Aquarius. 2023. Textilarbeit. 11,20 x 3,50 m. Acryl auf Batist.
Text: Annett Glöckner, Zitate

Literarischer Sommerabend 2025 Ministergärten

4. Literarischer Sommerabend
Eine Veranstaltung des Brandenburgischen Literaturrates
Moderation: Dr. Friederike Frach

Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
In den Ministergärten 3, 10117 Berlin
9. September 2025, 18 Uhr

von links: Carmen Winter – Dichterin. Gisbert Tamm – Dichter. Greta, Selma und Annabell – junge Dichterinnen aus dem Max-Atelier, Evangelische Schule Neuruppin. Annett Glöckner – Bildende Künstlerin und Dichterin. Sabine Zimmer – Dienststellenleiterin. Regine Daniels-Stoll – Cellistin

Website Brandenburgische Landesvertretung. 4. Literarischer Sommerabend

Zukunft T Heide 2025

Im Namen von Frieden und Demokratie!
Picknick in der Freien Heide

Samstag 6.9.2025, ab 11 Uhr, am Sielmannturm

ZUKUNFT T – Regionales Zukunftsnetzwerk Temnitz

Kommt zu einem der ursprünglichsten,
gemeinsam erkämpften Orte in unserer Landschaft!

Predigt – Alexander Stojanovic
Musik – Katharina Franck & Harald Bölk
Poesie – Annett Glöckner
Speisen – von allen mitgebracht
gemeinsames Singen und vieles mehr

Lesetage Rägelin 2025

1. Temnitzer Lesetage und Nächte
16. + 17. August 2025
Nature Writing im und am Gasthaus Rägelin/Temnitzquell
Samstag
13 Uhr gemeinsame Wanderung Richtung Pfalzheim zum Heidefest und Aussichtsturm
18 Uhr Beginn der Lesungen in Rägelin u.a. mit Tim Holland, Annett Glöckner, Alexander Rudolfi & Kai Wenas
21 Uhr Performance Valerie Renay & Company
Sonntag
13 Uhr Lesungen & Gespräche mit u.a. Leander Fischer, Adrian Kasnitz (Parasitenpresse) & Tim Holland (Hochroth Verlag), Tomer Dotan-Dreyfus
16 Uhr Workshop „Body Weather“ mit Valerie Renay

Foto: Eric Engelbracht

Infos + Programm: 1. Temnitzer Lesetage und Nächte

Kunstkiosk. 2025

Vor 30 Jahren zog ich hierher, raus, aufs Land.
Kommt zum Kunstkiosk Neuruppin! Ich zeige partizipative Werke im öffentlichen Raum vor der Textilarbeit Age of Aquarius.
+ Vier Veranstaltungen, gefördert durch die Fontanestadt Neuruppin:

1. Vernissage. 3.7.2025, 16 Uhr. Staub und Wind. Performance mit
Ariana Emminghaus und Mario Zetzsche. Die Ausstellung ist eröffnet!
2.
Vortrag. 26.7.2025, 11 Uhr. Kunst im öffentlichen Raum – partizipative und soziale Projekte. Martin Schönfeld – Büro für Kunst im öffentlichen Raum Berlin + Jonas Langenberg, Team DEINE STADT und Verschönerungsverein
3.
Mitmach-Angebot und Ferienworkshop. 7.8.2025, 14 – 16 Uhr. Erkundungen – Natur in der Stadt. malen, zeichnen drucken, schreiben, dichten – Kunst schaffen im, am und um den Kunstkiosk. für Kinder, Jugendliche, Familien
4.
Finissage. 20.8.2025, 17 Uhr. Freundinnen – Frauen und ihre Pflanzen. Projektvorstellung
und Austausch. Grußwort: Ines Rehfeld – Frauenbeauftragte. Cornelia Ottinger – Saxofon

Sternschuppen. Pavillon Volksbühne. 2025

Irgendwas mit Himmel

Ausstellung im Sternschuppen,
Pavillion der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.
17.5. – 1.6.2025.
kuratiert von Elena Dorn, Valentin Wagner und Nouchka Wolf.

Irgendwas mit Himmel. Performance auf dem Vorplatz
zur Eröffnung am 16.5.2025.
Bühne, Technik: Valentin Wagner.
Foto: Nouchka Wolf


Text Elena Dorn_Irgendwas mit Himmel

Dialoge Tucholsky Museum Rheinsberg

Zahlreiche Ausstellungen der zeitgenössischen Kunst habe
ich in Rheinsberg besucht. Es freut mich, dass ich meine Arbeiten
nun dort zeigen durfte.
Siehe Beitrag unter Arbeiten, Ausstellungen.

Dialoge. Einzelausstellung. 12.4. – 6.7.2025
Textzeichnungen, Textobjekte und die Rauminstallation
Hallo Natur! Hallo Mensch! mit Arbeiten von Schülerinnen
und Schülern der Evangelischen Schule Neuruppin

Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Schloss Rheinsberg

Vernissage Samstag, 12. April 2025, 11 Uhr.
Rede: Heidi Sill, Bildende Künstlerin und Vorstandsmitglied
im Rat für die Künste Berlin
Performance: Annett Glöckner

Heidi Sill. Rede „Dialoge“. Kurt Tucholsky Literaturmuseum

 

Das kleinste Lächeln der Welt. Maz 2024

Das kleinste Lächeln der Welt (Versprecher)

Artikel in der Märkischen Allgemeinen Zeitung, 3./4.8.24
über die Kunstautomaten und mein kleinstes Kunstwerk:
Artikel Märkische Allgemeine Zeitung, Text: Laurenzia Kiesche

Lächeln. seit 2021. 5,0 x 4,2 cm. Acryl auf Zeichenkarton, signiert.
Der halbrunde Bogen mit Signet auf der Rückseite ist mein kleinstes Kunst-
werk. Es ist ein Lächeln und gehört zu meinem Werkzyklus „Lächeln unterwegs“.
Dieser Zyklus begann, als ich 2019 mein Auto abschaffte und auf Fahrrad und Regionalbahn umstieg.
Ich bin gern unterwegs im Land und dabei singe, dichte, fotografiere ich und finde Dinge, die wie Zeichnungen sind auf dem Weg. Zum Beispiel Stängel, die ein Baum abgeworfen oder der Wind hingelegt hat und diese halbrunden Stängel lächeln.
Das Gefühl der großen Freude zwischen Himmel und Erde und in der Begegnung mit Pflanzen – alles ist drin in dieser einfachen Form.
Annett Glöckner, 2021

erhältlich bei Kunstautomaten und im Max-Atelier

Kunst im Büro. 2023

Kunst im Büro des Kulturamtsleiters Mario Zetzsche
der Fontanestadt Neuruppin

Lichtobjekt Tu es! mit Audioarbeit. seit 2023. Trompete des letzten Turmbläsers der heutigen Kulturkirche Neuruppin und Skulptur rechts: Ottmar Hörl. 2016. Fontane – Wanderer zwischen den Welten

Tu es!. 2010. Lichtobjekt. 50 x 80 x 11 cm. Acryl auf Ofenteil, Stahlplatte, Rohr, Rost, Beleuchtung. Liedtext
(1. Strophe): © Annett Glöckner. rechts daneben: Tu es!. 2023. Audio-Arbeit. 1 von 5 aus limitierter Auflage. Kopfhörer, MP3-Player. Stimme: Annett Glöckner. beide Arbeiten in Privatsammlung

Max Atelier Blog. 2023

Draußen ist die Euphorie am größten
neuer Blog-Beitrag zum Lesen, siehe Link unten:

Max – Artists in Residence an Schulen in Brandenburg
seit September 2022. Evangelische Schule Neuruppin

Ein Programm der Plattform Kulturelle Bildung in Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor, gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

Projekt Der Baukasten der Natur mit den 4. und 5. Klassen
und allen Schülern, die mitmachen wollen.

Plattform Kulturelle Bildung – Blog-Beitrag

Artikel Märkische Allgemeine Zeitung, Text: Frauke Herweg

Du bist schlau in der Natur. Fliesenwand 2021

Du bist schlau in der Natur –
Fliesenwand zur Erinnerung an die Landesgartenschau

Kunstwerk für den öffentlichen Raum der Stadt Wittstock
Außenkreis seit April 2021, Standort: Am Bleichwall
3 x 2 x 2,24 m. Glasur auf Feinsteinzeug, gebrannt von
Keramik Rheinsberg GmbH

 

Märkische Allgemeine Zeitung, Björn Wagener, 20.4.2021

 

Stadt Wittstock