Dialoge. 2025. Kurt Tucholsky Literaturmuseum Rheinsberg
Dialoge. 2025. Einzelausstellung im Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Schloß Rheinsberg. April – Juli 2025. Textarbeiten, Textobjekte, Dichtung und die Rauminstallation Hallo Natur! Hallo Mensch! mit Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Evangelischen Schule Neuruppin im Rahmen Max – Artists in Residence an Schulen in Brandenburg
In dieser Ausstellung verdeutliche ich mit bildnerischen Arbeiten und mit Dichtung
meinen Dialog mit der Natur und zeige, wie ich dieses Anliegen auch in der Kunst-
vermittlung weitergebe. Hallo Natur! sagen wir, und sie antwortet: Hallo Mensch!
In den barocken Räumen mit ihrem besonderen Licht fügte ich Textzeichnungen und
Textobjekte aus aktuellen und früheren Schaffensphasen zusammen – und nenne diese
Räume Grüner Raum, Rosa Raum, Schwarz-weißer Raum, Raum mit Vulkan und Holunder-Raum.
Der Raum ganz am Anfang des Rundgangs ist der Raum mit Wasser. In ihm befindet sich
die Installation aus Arbeiten von Kindern und Jugendlichen, ihr Ausdruck des Dialogs
mit der Natur, einschließlich 32 plätschernde Keramikbrunnen, deren Sound in allen
Räumen zu hören ist.
(siehe Diaserie unten, Rundgang durch die Ausstellung wie vor Ort)
Heidi Sill, Künstlerin und Vorstandsmitglied des Rates für die Künste Berlin. Rede „Dialoge“, Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Martin Schönfeld, Büro für Kunst im öffentlichen Raum Berlin, über „Dialoge“ im Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Vielen Dank dem Team des Museums für die Hilfe beim Aufbau und die Betreuung meiner Ausstellung. Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern des Evi für ihre Offenheit und Freigiebigkeit, Heidi Sill für ihre einfühlsame und gleichzeitig kämpferische Rede für die Sache der Frauen in der Kunst und Martin Schönfeld für seinen Besuch und seine Worte über Dialoge. (Diaserie Vernissage unter Performance)
Grüner Raum: Algen Moose Sporen 7, 1, 4. 2021 - 2022. 70 x 50 cm. Acrylfarbe auf Zeichenkarton, verschiedene Rahmen
Grüner Raum: links: Wing. 2020. große Pinselzeichnung. 1,20 x 2,40 m. Acryl auf Papier. rechts: Hallo. 2021. 50 x 70 cm. Acryl und Collage auf Zeichenkarton. Gedicht: © Annett Glöckner. Arbeit in einer Reihe von Entwurfszeichnungen für die Fliesenwand in Wittstock am Bleichwall
Grüner Raum: Algen Moose Sporen 1. 2022. 70 x 50 cm. Acrylfarbe auf Zeichenkarton, Rahmen
Flur: Sorglos. 2023. 3teilige Textzeichnung. à 50 x 70 cm. Acryl auf Zeichenkarton. Gedicht: © Annett Glöckner
Flur: Dialoge. seit 2023. fortlaufende Serie von Textzeichnungen. 42,0 x 29,7 cm. Acryl auf Zeichenkarton, Metallrahmen.
Texte: © Annett Glöckner
Flur: aus der Serie Hallo Fortschritt 2. 2025. A4 Zeichnungen. Acryl auf Zeichenkarton. Texte: Annett Glöckner
Rosa Raum: Guck ma. 2020. 8teilige Textarbeit. Pinselzeichnungen á 1,50 x 2,00 m. Acryl auf Zeichenkarton. Gedicht: © Annett Glöckner. Vorbereitung der Vernissage. Foto: Heidi Sill
Rosa Raum: Guck ma. 2020. 8teilige Textarbeit. Pinselzeichnungen á 1,50 x 2,00 m. Acryl auf Zeichenkarton. Gedicht: © Annett Glöckner
Der Liedtext handelt von der großen Freude unterwegs, bei der das kritische Denken ausgeschaltet wird. Es ist ein Selbstgespräch, eine Übung in ununterbrochener Aufmerksamkeit, bei der ich meine Beziehung zur Natur pflege und vertiefe. Die Verbundenheit wird verstärkt durch die Aufzählung der Pflanzen, Bäume und Tiere, die mir begegnen – sie beim Namen zu nennen, ohne Pause, wie ein Spiel, bei dem es immer weitergeht.
Rosa Raum: Vulkan. 2025. Keramikobjekt, Brunnen. Durchmesser 25 cm, Höhe 22 cm
Rosa Raum: Drache, 25 Schuss. 2024. Keramikobjekt. mit Glasröhrchen als Vase verwendbar
temporär auf der Vitrine: Manuskripte für die Performance zur Vernissage
Rosa Raum, in der Vitrine: Wildnis (Auszug). 2024. Ausdrucke. Gedicht: © Annett Glöckner, Neuruppin - Berlin 2024, entstanden während Berlin Summer University of Arts, im Kurs "Liminal Berlin: Exploring the Interface of Movement, Writing, and Cityscape", bei Nicole B. Nigro und Cathy Sqwalsh
Blick vom Rosa Raum in den Schwarz-weißen Raum
Schwarz-weißer Raum: Zufällige Begegnungen 1 + 2. 2025. 1,50 x 2,00 m. Acryl auf Zeichenkarton. Text: © Annett Glöckner
In dieser Serie zähle ich zufällige Begegnungen mit Menschen auf, die ich meist nicht kenne. Der überraschende Augenblick ist mir wichtig. Und oft ist Humor und Aberwitz dabei.
Schwarz-weißer Raum: Zufällige Begegnungen 1 + 2. 2025. 1,50 x 2,00 m. Acryl auf Zeichenkarton. Text: © Annett Glöckner.
Portraitfoto: Sabina Meier Zur
Schwarz-weißer Raum: rechts: Hallo. 2023. aus einer Serie von 12 Drucken (Schablonagen). 21 x 15 cm. Lackfarbe auf Zeichenkarton. Gedicht: © Annett Glöckner
Schwarz-weißer Raum: von links: Irgendwas mit Himmel. 2025. Textzeichnung. Lack auf Fundstück, Tischplatte von Schulbank. Text: © Annett Glöckner. o.T.. 2025. Keramikobjekt. Drache, träumend, 6 Schuss. 2024. Keramikobjekt. Zauberformel gegen schlechte Gedanken. 2021. 50 x 70 cm. Acryl auf Zeichenkarton. Text: © Annett Glöckner
Schwarz-weißer Raum: Irgendwas mit Himmel. 2025. Textzeichnung. Lack auf Fundstück, Tischplatte von Schulbank. Text: © Annett Glöckner
Schwarz-weißer Raum: Die schönste Musik machen die Vögel. 2025. Textzeichnung. A3. Acryl auf Zeichenkarton. Rahmen.
Text: © Annett Glöckner
Schwarz-weißer Raum: o.T.. 2025. Keramikobjekt
Schwarz-weißer Raum; Drache, träumend, 6 Schuss. 2024. Keramikobjekt, mit Glasröhrchen als Vase verwendbar
Schwarz-weißer Raum: Vitrine: Lächeln Stück 1 Euro. seit 2021. 5,0 x 4,2 cm. Acryl auf Zeichenkarton, signiert.
Lächeln. seit 2024. Editionen 100 Stück je Farbe. ca. 3,5 x 0,3 x 0,3 cm. Keramik. 7 Farben: puderrosa, wasserblau, drachengrün, birkengrün, korallenrot, nebelgrau,lila. Sammelbox, gepolstert mit Baumwolle
Schwarz-weißer Raum: Zauberformel gegen schlechte Gedanken. 2021. 50 x 70 cm. Acryl auf Zeichenkarton. Text: © Annett Glöckner
links: Bla. von Carl, 4. Klasse
links: Flur: Hallo Fortschritt. 2025. 2x 50 x 70 cm. Tusche auf Zeichenkarton. Text: © Annett Glöckner
Raum mit Vulkan: links: Drache, feuerspeiend, 6 Schuss. 2024. Keramikobjekt. mit Glasröhrchen als Vase verwendbar.
rechts: Hallo ich bin aufgeploppt. 2024. A2. Acryl auf Zeichenkarton. Text: © Annett Glöckner
Raum mit Vulkan: links: Magma. 2008. Textobjekt mit Räucherkammertür. 0,77 x 1,53 m. Acryl auf Blech, Ruß, Holz
rechts: Drache, feuerspeiend, 6 Schuss. 2024. Keramikobjekt
Raum mit Vulkan: Tu es!. 2023. Textinstallation für den Innenraum des Apollotempels Neuruppin. 11 x 1,50 m. Acryl auf Zeichenkarton. Text: © Annett Glöckner
Raum mit Vulkan: rechts: Tu es!. 2010. 50 x 80 x 11 cm. Acryl auf Fundstück, Metall, Rost, Farbschicht, Rohr, Beleuchtung. Text: © Annett Glöckner.
aus Privatsammlung, Leihgabe Mario Zetzsche
Lila Raum: Drache. 2025. ortsbezogene Textinstallation für das Archiv-Schaufenster. 30 Teile, fortlaufender Text. Acryl auf Zeichenkarton. Gedicht: © Annett Glöckner
Lila Raum: links: Wilde Frau. 2008. Textobjekt Eimer. Fundstück, Geschenk. Emaille, Durchbohrungen, Beleuchtung.
Text: Annett Glöckner
rechts: Samen. 2020. großformatige Textzeichnung. direkt mit Holunderdolden geschrieben und gezeichnet.
Gedicht: © Annett Glöckner
Lila Raum: Gästebuch
Raum mit Wasser: Hallo Natur! Hallo Mensch!. Partizipative Rauminstallation mit Schülerinnen und Schülern der Evangelischen Schule Neuruppin aus den Klassen 3, 4, 5, 6 und 12 (Diaserie unter Kunstvermittlung)
Raum mit Wasser: Hallo Natur! Hallo Mensch!. partizipative Rauminstallation mit Schülerinnen und Schülern der Evangelischen Schule. Neuruppin aus den Klassen 3, 4, 5, 6 und 12. Foto: Heidi Sill (Diaserie unter Kunstvermittlung)
mit Besuchern der Ausstellung im Park, die seltenen Waldorchideen blühten
Park Schloß Rheinsberg